Allein die fünf großen europäischen und amerikanischen Öl- und Gaskonzerne BP, Shell, Total, Exxon Mobil und Chevron haben 2022 unglaubliche 200 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet, viel davon floss an Aktionäre. Auf der anderen Seite prognostiziert etwa die Weltbank, dass Länder mit mittlerem Einkommen (wie Kenia oder die Philippinen) und niedrigem Einkommen (wie Madagaskar oder Jemen) mit am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein werden. Und damit auch von den Kosten, die Hitzewellen, Dürren oder Fluten verursachen.
Klimawandel:Das Geld fließt in die falsche Richtung
Lesezeit: 1 min
Pakistan gehört nicht zu den Ländern, die durch hohe Emissionen die Klimakrise beschleunigen. Doch die verursacht dort, wie auf dem Bild von September 2022, großes Leid - und hohe Kosten.
(Foto: AKHTAR SOOMRO/REUTERS)Ärmere Länder brauchen Hilfe, um ihre Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren. Dafür muss die Weltbank ihre Kreditpolitik reformieren.
Kommentar von Thomas Hummel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«