MeinungIsrael:Verwundbarkeit und Verantwortung

Portrait undefined Stefan Kornelius

Kommentar von Stefan Kornelius

Lesezeit: 3 Min.

Nach dem Einschlag: Zeuginnen eines Raketenangriffs in Tel Aviv am 7. Oktober 2023
Nach dem Einschlag: Zeuginnen eines Raketenangriffs in Tel Aviv am 7. Oktober 2023 (Foto: ITAI RON/REUTERS)

Der jüdische Staat war seit seiner Gründung stets Ziel von Vernichtungsversuchen. Dass er nun so angreifbar ist, liegt an innerer Spaltung, aber auch an den internationalen Versäumnissen der vergangenen Jahre.

Verschleppung, Mord an Frauen, Kindern, Zivilisten, die Hilflosigkeit im Raketenhagel - Israel hat in seiner Geschichte keinen vergleichbaren Angriff durchlitten. Der Staat: plötzlich angreifbar. Die Menschen: schutzlos. Das Militär: blind und unvorbereitet. Die Überrumpelung wird Nachahmer einladen, schon jetzt flackern Gefechte an der Nordgrenze auf. Der Begriff "Existenzrecht" gewinnt plötzlich eine fürchterliche, realistische Kontur.

Zur SZ-Startseite

MeinungLandtagswahlen in Bayern und Hessen
:Fragen des Anstands

SZ PlusGastkommentar von Hedwig Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: