Wirtschaftspolitik:Deutschland ist besser als sein Ruf

Lesezeit: 1 min

Wirtschaftspolitik: Die Sachen, die es im Apple Store München zu kaufen gibt, sollen zu einem immer größeren Teil auch in Deutschland entwickelt werden.

Die Sachen, die es im Apple Store München zu kaufen gibt, sollen zu einem immer größeren Teil auch in Deutschland entwickelt werden.

(Foto: Lorenz Mehrlich)

Der Wirtschaftsstandort wird oft kritisiert, durchaus zu Recht. Doch große Hightech-Unternehmen wie Apple oder Intel schätzen das Land offensichtlich. Das macht Hoffnung.

Kommentar von Caspar Busse

Apple, der iPhone-Konzern aus Kalifornien, baut seinen Standort München massiv aus und gibt jetzt insgesamt rund zwei Milliarden Euro für ein europäisches Forschungszentrum aus. Die Investition hat durchaus Symbolcharakter. Denn Apple ist nicht alleine. Auch andere amerikanische Tech-Spezialisten wie Intel, Google oder Wolfspeed bauen neue Standorte auf, ausgerechnet hierzulande. Diese Unternehmen sind dafür bekannt, ihre Standortentscheidungen sehr genau abzuwägen und nicht nur auf mögliche Subventionen zu schauen. Es deutet also alles darauf hin, dass der Standort Deutschland besser ist als sein Ruf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Zur SZ-Startseite