Immerhin, die Bilder des Glücks kann Joe Biden für sich verbuchen: Brittney Griners strahlende Ehefrau Cherelle Griner im Roosevelt-Zimmer des Weißen Hauses, eine Umarmung, sein Willkommensgruß an die freigelassene Olympiasiegerin, "die das Beste von Amerika" repräsentiere. Der US-Präsident muss diesen Augenblick der Erleichterung und persönlichen Rührung genießen, der in Wahrheit natürlich eine diplomatische Niederlage ist. Eine, die allerdings schwer abzuwenden war.
Brittney Griner:Der Gefangenenaustausch ist eine Niederlage für die USA
Lesezeit: 1 Min.
Gut, dass die amerikanische Basketballerin freigekommen ist. Doch dass es Moskau gelungen ist, den Fall als Hebel zu nutzen, ist ein schlechtes Zeichen.
Kommentar von Frank Nienhuysen
Bundestrainer bis 2024:Flicks böse Miene zum guten Spiel
Der Bundestrainer soll auch bis zur Heim-EM 2024 Hansi Flick heißen, darauf einigt er sich mit der DFB-Spitze bei einem offenbar unerwartet harmonischen Treffen. Ein Nachfolger für Oliver Bierhoff wird später benannt.
Lesen Sie mehr zum Thema