Sicherheitspolitik:Ein strengeres Waffenrecht ist überfällig

Lesezeit: 1 min

Sicherheitspolitik: Fünf Millionen Schusswaffen sind in Deutschland im Umlauf. Ihre Besitzer werden bislang genau einmal überprüft: beim Kauf.

Fünf Millionen Schusswaffen sind in Deutschland im Umlauf. Ihre Besitzer werden bislang genau einmal überprüft: beim Kauf.

(Foto: imago premium/imago/Westend61)

Nach der Razzia gegen die "Reichsbürger"-Verschwörung will die Innenministerin strengere Sicherheitsabfragen für Waffenbesitzer einführen. Endlich.

Kommentar von Ronen Steinke

Filme, die den Waffenfetisch in den USA ins Lächerliche ziehen, sind hierzulande sichere Hits. Wenn etwa der Filmemacher Michael Moore, tapsig grinsend, zeigt, wie leicht man dort Gewehre selbst bei Walmart bekommt, reagieren Deutsche mit Lachen, Kopfschütteln und wohligem Überlegenheitsgefühl. Dabei ist es so: Ganze fünf Millionen Schusswaffen sind auch hierzulande privat in Umlauf, also in den Händen von Zivilistinnen und Zivilisten, meist zu deren Vergnügen als Schützen und Jäger. Dass dabei nicht so oft etwas schiefgeht wie in den USA, liegt zum einen daran, dass es in der Regel keine Kriegswaffen sind. Zum anderen liegt es an einem insgesamt anderen gesellschaftlichen Klima, auf das man allerdings lieber nicht dauerhaft wetten sollte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Altwerden, Susanne Schneider
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite