Glaubt man den Vertretern der Europäischen Volkspartei, geht es ihnen um polnische Getreidebauern, die um ihre Flächen und Erträge bangen. Es geht ihnen um die Landwirte im Süden Frankreichs, die Salate und Zucchini und Tomaten von ihren Feldern ernten. Sie wollen Politik machen für besorgte bayerische Milchviehhalter, für frustrierte niedersächsische Schweinezüchter und für erzürnte Winzer in Rheinhessen. Die EVP hat sich, angeführt von CSU und CDU, zur Bauernpartei erkoren. Ihre Abgeordneten spielen jetzt wahlweise Anwälte des ländlichen Raums oder Garanten der Nahrungsmittelversorgung.
MeinungEuropäische Union:Die EVP verkommt zur Blockade-Fraktion

Kommentar von Jan Diesteldorf
Lesezeit: 2 Min.

Die Christdemokraten im Europaparlament geben sich als Bauernversteher aus und verweigern die Zustimmung zu den geplanten Naturschutzgesetzen. Das ist ein Fehler in jeder Hinsicht.

Klimaveränderung in Deutschland:Suche nach Wasser
Seit Wochen regnet es zu wenig, Waldbrände lodern und manche befürchten schon Extreme wie in den vergangenen Jahren. Fragen und Antworten zur Trockenheit in Deutschland.
Lesen Sie mehr zum Thema