Erst kommt das Fressen, dann die Moral - so ähnlich verhält es sich auch mit dem Gas. Als Ausrichter einer Fußballweltmeisterschaft ist Katar verpönt, als Lieferant von Erdgas ist es willkommen. Am Dienstag hat das Emirat den ersten langfristigen Liefervertrag nach Deutschland unterzeichnet, für Katar ist das ohne Zweifel ein Punktsieg. Und das nicht nur, weil es die Deutschen mit ihren stummen Protesten bei der WM damit endgültig der Doppelmoral überführt. Das Emirat bekommt so auch einen Fuß in die Tür.
Katar:Deutschland sitzt in der Falle - zwischen Energie- und Klimakrise
Lesezeit: 1 min
Ende September in Katar: Bundeskanzler Olaf Scholz und der Emir, Tamim bin Hamad al-Thani.
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Die Bundesrepublik braucht dringend Ersatz für russisches Gas. Doch zu haben ist das nur zu Konditionen, die eigentlich niemand will.
Kommentar von Michael Bauchmüller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"