MeinungAbtreibungsrecht:So könnte es wirklich besser werden

Portrait undefined Ronen Steinke

Kommentar von Ronen Steinke

Lesezeit: 2 Min.

Für viele Frauen wäre es ein langersehnter Durchbruch: die Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 218.
Für viele Frauen wäre es ein langersehnter Durchbruch: die Abschaffung des Strafrechtsparagrafen 218. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Die geltende Regelung für Schwangerschaftsabbrüche bewirkt Demütigung, Stigmatisierung, Mangelversorgung. Der neue Gesetzesvorschlag würde das auf logische, moderate Weise ändern.

Eine beliebte, aber heillos wirklichkeitsferne Anmerkung zur aktuellen Debatte um die Legalität von Abtreibungen hat jüngst Julia Klöckner in den Ring geworfen, Präsidiumsmitglied der CDU. Die juristische Regelung, die man vor gut 30 Jahren in Deutschland gefunden habe, sei gut, so Klöckner. Denn sie habe "etwas befriedet in dieser Gesellschaft".

Zur SZ-Startseite

SZ JetztPartnerschaft
:Wie Mütter sich vor Armut schützen

Viele Paare scheitern spätestens mit einem Kind an der Gleichberechtigung. Wie regelt man gemeinsame Finanzen nachhaltig fair?

SZ PlusText von Sophie Kobel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: