MeinungKlimapolitik:Die Leute wollen belohnt werden

Portrait undefined Kerstin Bund

Kommentar von Kerstin Bund

Lesezeit: 3 Min.

Hört mit dem Fliegen auf! Wer so spricht, hat schon verloren, zumindest bei denen, die hier in einem Frankfurter Terminal zu sehen sind.
Hört mit dem Fliegen auf! Wer so spricht, hat schon verloren, zumindest bei denen, die hier in einem Frankfurter Terminal zu sehen sind. (Foto: Frank Rumpenhorst/dpa)

Wer den Menschen sagt, dass sie zur Rettung der Welt auf etwas „verzichten“ sollen, versteht nicht, wie das Hirn tickt. Wer ihnen ehrlich sagt, was sie am Ende bekommen werden, der hat vielleicht eine Chance.

Etwas abzugeben, was man zuvor besessen hat, auf etwas zu verzichten, woran man sich längst gewöhnt hat: Das ist für uns Menschen eine mittelschwere Katastrophe. Schuld ist unser Gehirn. Das nämlich bewertet einen Verlust emotional doppelt so stark wie einen Gewinn. Über einen gefundenen Zehn-Euro-Schein etwa freut sich die Gefühlszentrale unter der Schädeldecke nur halb so sehr, wie sie sich grämt, wenn ihr selbiger abhandenkommt. Etwas zu verlieren, tut auch dann weh, wenn es nur Gewohnheiten sind.

Zur SZ-Startseite

ExklusivKlimaschutz weniger wichtig
:Immer weniger Deutsche sind bereit zu verzichten

Klimaschutz verliert hierzulande an Bedeutung. Nur noch eine Minderheit ist bereit, mehr Geld für Bio-Fleisch und Strom aus erneuerbaren Energien auszugeben. Das zeigt eine exklusive Befragung für die SZ.

SZ PlusVon Kerstin Bund

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: