Klimakrise:Wir Versager

Lesezeit: 3 min

Wildfire spreads on Evia island

Heftigere Waldbrände, wie hier auf der griechischen Insel Euböa, stehen in direkten Zusammenhang mit dem Klimawandel.

(Foto: REUTERS)

Hitzewellen, Unwetter, Waldbrände - die Folgen der Klimakrise sind seit Jahren bekannt und doch passiert viel zu wenig. Warum es der Spezies Mensch nicht gelingt, adäquat zu reagieren.

Kommentar von Marlene Weiß

Am 23. Juni 1988 sprach der Nasa-Klimaforscher James Hansen vor einem Ausschuss des US-Senats, um drei wichtige Ergebnisse zu übermitteln. Nummer eins, die Erde sei aktuell wärmer als je zuvor gemessen. Nummer zwei, die globale Erwärmung könne nun mit hoher Gewissheit kausal dem Treibhauseffekt zugeschrieben werden. Nummer drei, dieser Effekt sei laut den Modellen bereits groß genug, dass Extremereignisse wie Hitzewellen wahrscheinlicher werden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite