Es gleicht einem Glücksspiel: Vielleicht wird ein Platz frei. Vielleicht nicht. Vielleicht darf das Baby mit Herzfehler bleiben. Vielleicht nicht. Vielleicht kann der Junge mit Hirntumor heute operiert werden. Vielleicht aber auch nicht. So ist derzeit der erschreckende Alltag auf deutschen Kinderstationen. Wegen Pflegemangel und jahrelanger Unterfinanzierung der Kinderheilkunde müssen Stationen gesperrt und kleine Patienten und Patientinnen für eine Behandlung quer durch die Republik gekarrt werden. Die Kinder sind unsere Zukunft? Nicht im deutschen Gesundheitswesen.
MeinungKinderstationen:Kinder sind unsere Zukunft? Nicht im deutschen Gesundheitswesen
Kommentar von Michaela Schwinn
Lesezeit: 2 Min.

Wegen überfüllter Stationen müssen kranke Kinder durch die ganze Republik gekarrt werden. Durch Lauterbachs Gesundheitsreform soll es mehr Geld für die Pädiatrie geben. Doch ein viel größeres Problem bleibt.

Frühgeburten:Profite an der Grenze des Lebens
Werden in Deutschland Kinder früher auf die Welt geholt, weil es sich finanziell lohnt? Im Krankenhaus geht es zu oft um Geld - und nicht um Gesundheit.
Lesen Sie mehr zum Thema