An diesem Montag ist es Immanuel Kant. Am 22. April 1724 wurde er im einst ostpreußischen Königsberg geboren, vor genau 300 Jahren also. Am 3. Juni wird es Franz Kafka sein, soweit man von einem Toten im Futur schreiben kann. Kafka starb vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924, in einem Sanatorium in Niederösterreich. Und am 5. September ist der 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich. Kant, Kafka, Friedrich - das ist hierzulande das Dreigestirn dieses Gedenkjahres.
MeinungGedenkjahr 2024:Das Deutsche an Kant
Kommentar von Kurt Kister
Lesezeit: 3 Min.

Es ist gut, dass sogenannte runde Jubiläen das Interesse an Franz Kafka, Caspar David Friedrich oder Immanuel Kant fördern. Wie aber steht es um deren Platz in der Kultur des Landes?

300. Geburtstag von Immanuel Kant:Mach dich nicht zum Wurm
Kants Moralgesetze sind kein unpraktischer Anspruch. Sie fordern uns zu höchster Selbstachtung heraus.
Lesen Sie mehr zum Thema