Aktuelles Lexikon:Hattrick

Drei Tore von Bayern-Stürmer Harry Kane gegen Bochum machen noch keinen Hattrick. Zumindest nicht in Deutschland. (Foto: Matthias Hangst/Getty Images)

Es braucht dazu drei Tore eines Spieler in einem Spiel - und in Deutschland noch ein bisschen mehr.

Von Carsten Scheele

Drei Tore von Harry Kane am Samstag gegen den VfL Bochum sind schön und gut, machen aber noch keinen echten Hattrick, jedenfalls nicht im strengen Deutschland. Daheim in England, in der Premier League, da wäre er für ein solches Kunststückchen gefeiert worden. Drei Treffer in einem Spiel, das ist, was gilt, auch in anderen europäischen Ligen. In der Bundesliga aber muss er "perfekt" sein, wenn nicht gar "lupenrein", wie ein sehr hochwertiger Diamant. Der Bayern-Angreifer Kane hätte seine Tore bitteschön ohne Unterbrechung erzielen müssen, und nicht das 2:0, 5:0 und 7:0, verteilt auf vor und nach der Halbzeitpause. Den ersten in der Bundesliga aufgezeichneten "lupenreinen" Hattrick schoss der Karlsruher Otto Geisert in der Saison 1963/64; den bisher letzten (offiziell gezählt sind 113 Hattricks) der Freiburger Vincenzo Grifo im November 2022. An den schnellsten Bundesliga-Hattrick werden sich auch die Jüngeren erinnern, der gelang Robert Lewandowski 2015 bei seiner Fünf-Tore-in-zehn-Minuten-Show gegen Wolfsburg, drei dieser Treffer fielen innerhalb von drei Minuten und 22 Sekunden. Geht aber noch rasanter. Der Stürmer Magnus Arvidsson benötigte in der zweiten schwedischen Liga im Jahr 1995 nur 89 Sekunden. Für drei Treffer. Zack, zack, zack.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Newsletter abonnieren
:München heute

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: