Der Promi-Faktor hat ja schon eine gewaltige Wirkung. Da kann eine verunsicherte Nachbarin oder ein dubioser Gewährsmann im Internet immer wieder mal etwas von "fehlenden Langzeitstudien" zur Impfung gegen das Coronavirus murmeln, doch es passiert nicht viel. Ungern möchte man belehrend auftreten, und letztlich sei das doch Privatsache, heißt es dann - eine Aussage, die immer viele Köpfe nicken lässt. Und wieder hat die Aufklärung versagt.
Vorbildfunktion von Fußballern:Lasst sie spielen
Lesezeit: 3 min
Letzten Samstag in der Münchner Arena: Joshua Kimmich im Spiel gegen Hoffenheim. Danach ging's los für ihn.
(Foto: via www.imago-images.de/imago images/MIS)Mönchengladbach ist nichts dagegen: Joshua Kimmich gerät in eine Partie gegen weite Teile der Gesellschaft. Diese stellt manchmal viel zu hohe Ansprüche an diejenigen, die es zu Prominenz gebracht haben.
Kommentar von Johan Schloemann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Kommunikation
"Das Entscheidende passiert jenseits der Worte"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte