Es knirscht nicht, wenn die Hebel in den Maschinenräumen der digitalen Gegenwart umgelegt werden. Nirgendwo sprühen Funken, wenn die Programmierer mächtiger Konzerne mal eben das Innenleben der Plattformen umbauen, auf denen Gesellschaften miteinander reden, Demokratien ihr Schicksal verhandeln. Nur selten kommt es vor, dass eine Änderung offensichtlich zeigt, welcher Geist in diesen digitalen Maschinen waltet.
Soziale Medien:Daumen runter!
Lesezeit: 3 min
Keine Abstimmung mehr möglich: Der Dislike-Button wurde bei Youtube abgeschafft
(Foto: All mauritius images/mauritius images / Dzmitry Kliap)Die Nutzer von Youtube sind sauer, weil die Plattform keine "Mag ich nicht"-Angaben mehr anzeigt. Zu Recht. Like-Buttons sind eines der Grundübel des Internets.
Kommentar von Philipp Bovermann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst