Die Bundesregierung entdeckt gerade ihre strategische Seite. Also nicht unbedingt in jeder Hinsicht, aber zumindest in mancher: Erst gab es eine "Nationale Sicherheitsstrategie", dann folgte eine "Chinastrategie" und jetzt also die "Nationale Wirtschaftsschutzstrategie", deren Eckpunkte das Innenministerium gerade vorgestellt hat. Alle drei Strategien sind Ausdruck dessen, dass es regierungsseitig zumindest ein gewisses Bemühen gibt, dem Ernst der Lage Rechnung zu tragen (siehe sogenannte Zeitenwende).
MeinungWirtschaftsspionage:Ein Schutzschild für das Know-how

Kommentar von Christoph Koopmann

Lange hat Deutschland das Interesse anderer Staaten an seinen Patenten und dem Know-how der Unternehmen ignoriert. Jetzt gibt es zumindest eine Anregung aus dem Innenministerium.

Wirtschaftsschutz:Neue Strategie gegen Spione und Saboteure
Die deutsche Wirtschaft ist anfällig für Einflussversuche fremder Mächte, das zeigt nicht nur das Huawei-Debakel beim 5G-Ausbau. Das Innenministerium will das nun ändern. Die Hauptarbeit sollen allerdings die Unternehmen leisten.
Lesen Sie mehr zum Thema