Nachdem Wladimir Putin ihn Mitte Februar an dem berüchtigten langen Tisch im Kreml hat auflaufen lassen, will Bundeskanzler Olaf Scholz nun an einem anderen Tisch einen Erfolg erringen. Vergangene Woche sagte er vor der versammelten deutschen Industrie, man werde sich jetzt an den "gesellschaftlichen Tisch der Vernunft" setzen - die Bundesregierung, die Arbeitgeber und die Gewerkschaften.
Inflation:Adieu finanzieller Spielraum
Lesezeit: 2 min
Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Arbeitgebern und Gewerkschaften.
(Foto: Michael Kappeler/dpa)Um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern, schlägt Kanzler Scholz den Tarifpartnern steuerfreie Einmalzahlungen vor. Doch damit mischt sich der Staat auf einem Feld ein, das er tunlichst meiden sollte - mit weitreichenden Folgen.
Kommentar von Henrike Roßbach
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe«
Medizin
Wieso die Schilddrüse oft unnötig behandelt wird
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Prantls Blick
Ein Furz aus dem Vatikan