Endlich mal gute Nachrichten für dieses Deutschland, das auch schon angenehmere Wochen erlebt hat. Die öffentliche Debatte über die wirtschaftliche Lage hat im September 2023 einen Grad an Angespanntheit erreicht, der schwer erträglich ist. Tagtäglich zerreißen Politiker und Wirtschaftschefs sich zwischen dem Wunsch, ins Neue aufzubrechen, der Angst davor und der großen Frage, wie das eigentlich gehen soll und wer schuld ist, dass es bislang nicht klappt. Währenddessen werden die Daten zur Konjunktur trüber und trüber.
Geld:Einmal kurz durchatmen, bitte
Die Geldbündel müssten Monat für Monat dicker werden; denn aufgrund der anhaltenden Inflation bekommt die Bevölkerung immer weniger für ihr Geld.
(Foto: Claudia Nass/IMAGO/CHROMORANGE)Dass die Inflationsrate endlich sinkt, ist zwar auch Sondereffekten zu verdanken - sollte aber optimistisch stimmen. Es läuft nicht alles schlecht am Standort Deutschland.
Kommentar von Lisa Nienhaus
Lesen Sie mehr zum Thema