Hybrider Krieg:Putin hat einen Plan, seine Opfer haben keinen

Lesezeit: 3 Min.

War’s Putin, oder war er es in diesem Fall nicht? Die Absturzstelle der DHL-Maschine in der Nähe von Vilnius. (Foto: Lukas Balandis/via REUTERS)

Russlands Präsident kämpft längst gegen den Westen – mit allen Mitteln, die keine Armeen oder Panzer sind. Er testet, wie weit er gehen kann. Zwischenstand: Auch die Deutschen sind recht gut darin, es ihm leicht zu machen.

Kommentar von Christoph Koopmann

In Litauen stürzt ein Flugzeug ab, und in Deutschland geht die Angst um: Haben russische Agenten einen Sprengsatz gezündet? Haben sie das Funksignal gestört? Bisher sehen die Ermittler zwar keine Hinweise darauf. Aber die Möglichkeit, dass es so war, wollte anfangs niemand ausschließen. Gerade weil es ein DHL-Flugzeug traf – und erst im Sommer in Leipzig wegen eines mutmaßlich von russischen Agenten platzierten Brandsatzes ein Paket explodiert war, das gerade in einen DHL-Flieger geladen werden sollte. Inzwischen erreicht Wladimir Putin das, was er erreichen will, auch dann, wenn er gar nichts getan hat, wie womöglich in diesem Fall: Spekulation, Verunsicherung, Angst.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivSicherheitspolitik
:„Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen“

Seit mehr als 40 Jahren ist Christian Badia bei der Bundeswehr – und nie sei die Gefahr eines bewaffneten Konfliktes größer gewesen als jetzt, warnt er. Der Nato-General empfiehlt Deutschland nicht nur eine allgemeine Dienstpflicht.

Von Georg Ismar, Paul-Anton Krüger, Nicolas Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: