Auseinandersetzungen in der SPD sind seit jeher mehr als nur Auseinandersetzungen. Es werden oft Zerfleischungen daraus, begleitet von Beleidigungen und Gehässigkeiten: "Schamloser Kerl, frecher Halunke" gehört da zum Repertoire, auch "Drecksseele", und "Verräter, Verräter". Das sind keine aktuellen Beschimpfungen gegen Gerhard Schröder und auch keine Auszüge aus den Begründungen der Parteiausschlussanträge gegen den Altkanzler. Das sind Invektiven aus ganz alten Tagen. Die SPD war nie zimperlich, wenn es ihr politisch opportun erschien, ihre Leute zu disziplinieren und damit der Öffentlichkeit zu signalisieren, wo sie steht oder stehen will.
MeinungAltkanzler:Schröder. Eine Tragödie
Kolumne von Heribert Prantl
Lesezeit: 4 Min.

Wie ein verdienter Altkanzler der öffentlichen Verachtung anheimfällt, weil er den Ausgang aus seiner Putin-Verstrickung nicht findet.

Ukraine:Das Schweigen der Kanzlerin a. D.
Frank-Walter Steinmeier gab Fehler zu, Gerhard Schröder tat es explizit nicht - von den früheren Entscheidern der deutschen Russlandpolitik hat sich nur Angela Merkel kaum geäußert. Wird es dabei bleiben?
Lesen Sie mehr zum Thema