Honduras:Xiomara Castro

Lesezeit: 2 min

So sieht eine Wahlsiegerin aus: Xiomara Castro hat wohl mehr als die Hälfte der Stimmen bei der Präsidentschaftswahl in Honduras erhalten. (Foto: Inti Ocon/Getty Images)

Ehemalige First Lady auf dem Weg zur Präsidentschaft

Von Christoph Gurk

Wenn man verstehen will, wie kompliziert die politische Lage in Honduras ist, muss man sich nur die Präsidentschaftswahlen vom vergangenen Sonntag ansehen. Mit mehr als der Hälfte der Stimmen liegt bei ihnen derzeit Xiomara Castro klar in Führung. Dazu hat die linke Politikerin auch noch einen Vorsprung von rund 20 Prozentpunkten gegenüber dem konservativen Kandidaten. Kurz: Alles sieht eigentlich danach aus, als ob Castro die erste Präsidentin in der Geschichte ihres Landes werden könnte. Aber: So einfach sind die Dinge nicht in Honduras - und niemand weiß das wohl besser als Xiomara Castro.

Tatsächlich stand die 62-Jährige schon einmal an der Spitze ihres Landes: 2005 gewann Castros Mann die damaligen Wahlen; José Manuel "Mel" Zelaya wurde zum Präsidenten von Honduras, Castro wurde zur First Lady.

Konservativ, katholisch, kinderreich: So startete Castro ihre Karriere als First Lady

Erst mal sah es so aus, als sei das Paar nur ein weiteres Beispiel für die konservative Elite im Land: Zelaya war ein einflussreicher Unternehmer, Castro die Tochter einer wohlhabenden Großgrundbesitzer-Familie. Konservativ, katholisch, kinderreich.

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.

Castro war so auch erst mal vor allem Mutter, dann First Lady, die lächelnde Gattin an der Seite ihres Mannes. So wäre dies wahrscheinlich auch geblieben, hätte Zelaya nicht im Laufe seiner Präsidentschaft einen Linksschwenk eingeleitet, weg von Washington, Kurs auf Caracas und eine linke lateinamerikanische Allianz.

Die konservativen Eliten in Honduras sahen sich das einige Zeit mit an, 2009 aber stürmten dann Soldaten die Präsidentenresidenz und verfrachteten Zelaya in ein Flugzeug Richtung Costa Rica. Es folgte ein Aufschrei der Empörung, international und im Land selbst, mit Großdemonstrationen, an deren Spitze bald eine Frau stand: Xiomara Castro. Aus der Präsidentengattin war eine Protestführerin geworden.

2013 gab es dann wieder freie Wahlen. Statt ihres Mannes trat diesmal Castro als Kandidatin an, unterlag aber dem Kandidaten der konservativen Nationalpartei, Juan Orlando Hernández.

Bei den Wahlen 2017 stoppte die Wahlbehörde kurzerhand die Auszählung der Stimmen

Damals ging bei der Abstimmung wohl noch alles mit rechten Dingen zu. Doch schon bei den nächsten Wahlen vier Jahre später sah die Sache ganz anders aus: Präsident Hernández trat abermals als Kandidat an, obwohl die Verfassung eine Wiederwahl ausdrücklich verbietet. Und als es dann auch noch so aussah, als würde der Kandidat der Linken gewinnen, stoppte die nationale Wahlbehörde die Auswertung der Stimmen für eineinhalb Tage, nur um kurz darauf Hernández zum Sieger zu erklären.

Wieder gab es Proteste, wieder waren sie vergeblich. Hernández wurde abermals zum Präsidenten ernannt. Sollte Xiomara Castro nun aber tatsächlich die Wahlen gewinnen, hat sie dies vor allem auch Hernández zu verdanken: Kaum ein Präsident in der jüngeren Geschichte von Honduras war so unbeliebt wie er. Die Korruption ist allgegenwärtig, und die Regierung steht im Verdacht, in den internationalen Drogenhandel verstrickt zu sein. Ein Bruder von Hernández sitzt deswegen in den USA sogar in Haft.

Xiomara Castro hat versprochen, ihr Land in eine neue Zeit zu führen. "Ich glaube fest daran, dass mein demokratischer Sozialismus der Weg aus dem Abgrund ist, in den uns der Neoliberalismus, die Narco-Diktatur und die Korruption gestoßen haben", sagte Castro vor der Wahl.

Jetzt muss Castro erst einmal ins Amt kommen

Wie weit sie ihre Versprechungen in die Tat umsetzen kann, ist aber fraglich. Honduras ist hoch verschuldet und bitterarm. Die konservative Elite ist immer noch mächtig, ebenso die katholische Kirche.

Vor allem aber muss Castro erst einmal ins Amt kommen: Gerade stockt die Auswertung der Wahlergebnisse wieder und es gibt die Angst, dass dies am Ende zu einem ähnlichen Szenario wie bei den höchst umstrittenen Wahlen von 2017 führt.

Die bittere Wahrheit ist: Selbst ein Wahlsieg ist in Honduras kein Garant für das Präsidentenamt. Zu kompliziert ist die politische Lage in dem Land.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusCOP26
:Macht euch die Erde untertan

Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen.

Von Christoph Gurk

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: