Diese Einsicht kam spät, aber wenigstens nicht zu spät. Wenn es denn Einsicht war und nicht die Furcht, den Prozess mit Pauken und Trompeten zu verlieren, den die Familie Hohenzollern gegen den deutschen Staat angestrengt hatte. Die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. wollten reiche Besitztümer zurückhaben, die bis 1949 in Ostdeutschland enteignet worden waren. Jetzt hat Georg Friedrich Prinz von Preußen darauf verzichtet.
Zeitgeschichte:Adel verzichtet
Das Haus Hohenzollern gibt einen Teil seiner Rückgabeansprüche auf - aus Einsicht? Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Kommentar von Joachim Käppner
Hohenzollern:Historikertagung in eigener Sache
Das Haus Hohenzollern zieht seine Klagen gegen Bund und Länder zurück und lädt stattdessen zur Selbstbespiegelung.
Lesen Sie mehr zum Thema