MeinungBundesregierung:Der Haushalt der Ampel zeigt: Es besteht dringender Reformbedarf in Deutschland

Portrait undefined Henrike Roßbach

Kommentar von Henrike Roßbach

Lesezeit: 3 Min.

Sie haben gerade noch die Kurve gekriegt in den Haushaltsverhandlungen: Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck (von links).
Sie haben gerade noch die Kurve gekriegt in den Haushaltsverhandlungen: Christian Lindner, Olaf Scholz und Robert Habeck (von links). (Foto: Michael Kappeler/dpa)

SPD, Grüne und FDP zimmern gerade noch so den Etat für 2025 zusammen – und überlassen das Grundproblem der nächsten Regierung.

So wie ein typischer Last-Minute-Teenager mit dem Schulgong gerade noch ins Klassenzimmer schlüpft, so hat es auch die Bundesregierung gerade noch einmal geschafft. In einer ihrer mittlerweile gut eingeübten Nachtsitzungen haben Kanzler, Vizekanzler und Finanzminister vor eineinhalb Wochen den Haushalt 2025 zusammengezimmert. Und nun hat das Kabinett dem finalen Entwurf zugestimmt.

Zur SZ-Startseite

Bundeshaushalt
:Haarscharf am Abgrund vorbei

Nach langem Streit will das Bundeskabinett an diesem Mittwoch den Haushalt für 2025 beschließen. Der Weg dorthin war steinig für die Ampel – und sie hat längst nicht alle Probleme gelöst.

SZ PlusVon Claus Hulverscheidt, Henrike Roßbach

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: