In Hessen und Baden-Württemberg ist gerade die Aufregung groß unter Schülerinnen und Schülern, Erziehungsexperten im Lehrpersonal: Wird demnächst ein generelles Handyverbot an Schulen kommen? Ist das den Schülerinnen und Schülern zuzumuten, ist das nicht gar kontraproduktiv, wenn es um die digitale Kompetenz künftiger Generationen geht? Ein Blick in andere europäische Länder zeigt, dass Wiesbaden und Stuttgart mit ihren Plänen alles andere als Vorreiter sind: In Österreich gilt vom 1. Mai an ein Handyverbot. Griechenland, Italien, Frankreich, die Niederlande, Lettland – sie alle haben die schlauen Telefone weitgehend aus den Schulen verbannt.
MeinungBildung:Ein Smartphone-Verbot an Schulen dient den Kindern

Kommentar von Johanna Pfund

Was Hessen und Baden-Württemberg vorhaben, ist in vielen europäischen Ländern bereits gängige Praxis. Und das hat nichts mit Technologiefeindlichkeit zu tun.

Reden wir über Geld:„Diese fehlende Lust am Regelbruch macht mir Sorgen“
Soziologe und Bestseller-Autor Hartmut Rosa über die brave junge Generation, zu hohe Honorare und seine eigene Kindheit in einer Hindu-Sekte.
Lesen Sie mehr zum Thema