Erst einmal klingt es wie aus einem traurigen Märchen: Eine Insel, zweigeteilt, rechts die Dominikanische Republik, mit boomender Tourismusindustrie und einer vergleichsweise stabilen Demokratie. Links dagegen Haiti, wo fast die Hälfte der Bevölkerung Hunger leidet und wo es oft weder Strom noch fließendes Wasser gibt. Kriminelle Banden ziehen marodierend und mordend durch die Straßen, dazu gibt es immer wieder Diktaturen und Militärinvasionen, Dürren und Überschwemmungen, Wirbelstürme, Erdbeben und Seuchen.
MeinungKaribik:Haiti, Land des Leidens
Kommentar von Christoph Gurk
Lesezeit: 2 Min.
Kolonialmächte, Katastrophen, Chaos - der Inselstaat musste und muss viel erdulden. Ein hoffnungsloser Fall eben, wie manche sagen? Im Westen sollte man es besser wissen.
Migration in Afrika:Wir machen den Weg frei
In Europa sind viele entsetzt darüber, dass die Putschregierung in Niger sich mit Russland verbündet und Migranten wieder durch die Sahara lässt. Und in Agadez? Wird gefeiert. Szenen aus einem Land, in dem Flüchtlinge wieder in die Wüste geschickt werden dürfen.
Lesen Sie mehr zum Thema