MeinungDeutschland:Wir sind nun mal so

Portrait undefined Detlef Esslinger

Kommentar von Detlef Esslinger

Lesezeit: 3 Min.

Er verkörpert sein Volk vielleicht mehr, als er und das Volk ahnen: Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident seit 2017. (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

An diesem Donnerstag jährt sich zum 75. Mal die Verkündung des Grundgesetzes. Man kann kaum behaupten, dass die Nation dem Tag entgegenfiebere. Macht aber gar nichts.

Der frühere Bundespräsident Christian Wulff hat vorgeschlagen, einen neuen Feiertag zu schaffen, und zwar den 23. Mai. Würde man auf der Straße eine Umfrage machen dazu, wäre die Antwort absehbar. Einen neuen Feiertag fänden viele immer gut, die allermeisten würden aber garantiert zurückfragen: 23. Mai - was war denn da? Es gibt Tage im Jahr, deren Bedeutung ist den Deutschen präsent: der 8. Mai, der 17. Juni, der 1. September, der 3. Oktober. Aber der 23. Mai?

Zur SZ-Startseite

SZ Plus75 Jahre Bundesrepublik
:"Demokratie ist fragil"

Kann und sollte man unsere Ordnung durch neue Gesetze vor Parteien wie der AfD schützen? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und der US-Politologe Daniel Ziblatt debattieren.

Von Detlef Esslinger und Angelika Slavik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: