Zu wenige Teilnehmer, zu wenig repräsentativ, zu kurz: Vieles lässt sich am Pilotprojekt Grundeinkommen kritisieren, dessen Ergebnisse nun vorliegen. Drei Jahre lang haben 122 berufstätige Menschen zwischen 21 und 40 Jahren jeden Monat 1200 Euro bekommen. Eine Vergleichsgruppe bekam nichts. Die begleitenden Forscher haben nun die Ergebnisse präsentiert. Die vielleicht überraschendste Erkenntnis daraus: Die Menschen arbeiteten auch mit Grundeinkommen weiter, und zwar grob genauso viel wie diejenigen ohne Grundeinkommen: 40 Wochenstunden.
MeinungBedingungsloses Grundeinkommen:Ab in die Hängematte? Nein, viele finden ihr Glück in der Arbeit
Kommentar von Lea Hampel
Lesezeit: 1 Min.

In einem Berliner Versuch leisteten Menschen mit bedingungslosem Grundeinkommen genauso viele Wochenstunden wie zuvor. Aber sie waren mit ihrer Tätigkeit zufriedener. Daraus lässt sich etwas lernen.

Meinung Koalitionsvereinbarung:Das Letzte, was dieses Land jetzt braucht, wäre eine Regierung, die einer Vision nachjagt
Lesen Sie mehr zum Thema