Umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger sind sich mit Klimaaktivisten einig: Die Menschheit muss fossile Brennstoffe hinter sich lassen. Straßenblockaden, Klebeaktionen in Museen und zuletzt Gewalt gegen die Polizei in Lützerath gehen aber vielen Menschen zu weit. Aktivisten wiederum reichen die Maßnahmen der Politik gegen die Klimawandel nicht aus. Für viele von ihnen ist auch der Kurs der Grünen ein inakzeptabler Kompromiss.
Autorengespräch:Protest vs. Politik: Ihre Fragen zum Klimaaktivismus
Wann ist die Grenze des legitimen Protests überschritten?
(Foto: Oliver Berg/dpa)SZ-Redakteur Thomas Hummel beantwortete im Live-Chat Leserfragen zu einer möglichen Radikalisierung der Klimaproteste und dem Spannungsfeld zwischen Aktivismus und grüner Politik.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"