Grüne:Der Traum vom Kanzleramt könnte ein Traum bleiben

Lesezeit: 2 min

Grüne: Die Wahl ist um, wie geht es weiter? Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und ihre Parteikollegin Bettina Jarasch, Berliner Spitzenkandidatin.

Die Wahl ist um, wie geht es weiter? Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und ihre Parteikollegin Bettina Jarasch, Berliner Spitzenkandidatin.

(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)

Die Wahl in Berlin zeigt die Grenzen der bisherigen Parteistrategie. Wollen die Grünen Volkspartei werden, müssen sie ihren Kurs ändern.

Kommentar von Markus Balser

Für die Grünen sind die Tage nach wichtigen Wahlen inzwischen schon ein schmerzhaftes Ritual. Die meist mit großen Ambitionen gestartete Partei muss wortreich erklären, warum es einmal wieder nicht gereicht hat. Gerade 105 Stimmen hätten für Platz zwei gefehlt, klagen die Verantwortlichen diesmal. Die Berliner Kandidatin Bettina Jarasch habe vor allem eins geliefert, findet die Bundesspitze: einen starken Wahlkampf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite