England war schon immer eine Monarchie. Schon immer? Nein, das stimmt nicht ganz, denn zwischen 1649 und 1660 war es eine Republik, es nannte sich Commonwealth of England. Im Januar 1649 hatten die Cromwell-Republikaner den König Charles I. wegen "Verrats" köpfen lassen; später regierte Oliver Cromwell absolutistisch als Lordprotektor. Zwei Jahre nach Cromwells Tod rief dann das Parlament die Monarchie zurück; der Sohn des hingerichteten Königs übernahm als Charles II. 1660 wieder den Palast und die Staatsgeschäfte.
Großbritannien:Elizabeth die Große
Lesezeit: 4 min
1966, in Aberfan, Wales: Elizabeth und ihr Mann trauern um 144 Menschen. Die Halde eines Bergwerks war auf den Ort gestürzt.
(Foto: 91050/United_Archives/TopFoto/picture alliance/United Archives)Sie hat das Vereinigte Königreich verkörpert - auch wenn diese Einheit manchmal nur noch Illusion war. Der neue König steht vor einer fast unmöglichen Aufgabe.
Kommentar von Kurt Kister
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"