Europa, das sind kleine Irrtümer wie der, dass man sich auf der Autobahn verfährt und plötzlich in die Niederlande geraten ist. Oder der, dass man beim Wandern unversehens auf der spanischen statt der französischen Seite herauskommt. Es sind kleine Freiheiten wie die, dass man als Student in Frankfurt an der Oder zum Feiern lieber auf die polnische Seite hinübergeht, über die Brücke nach Słubice, weil dort besser gekocht und großzügiger eingeschenkt wird. Oder wie die, dass man das Urlaubsauto vollpackt, von Püchersreuth nach Portugal fährt – und kein einziges Mal auf dem Weg mustert einen ein Bewaffneter in Uniform.
MeinungEuropäische Union:Deutschland macht einen Schritt zurück in die schlechte alte Zeit

Kommentar von Ronen Steinke
Lesezeit: 1 Min.

Grenzkontrollen sind ein Zugeständnis nach den Wahlerfolgen von Rechtspopulisten. Die Grundidee Europas nimmt Schaden, und mehr als eine Illusion von Kontrolle erreicht Deutschland damit auch gar nicht.

Migration:Das hat uns gerade noch gefehlt
Die Länder im Südosten der EU sind von der Berliner Diskussion über Grenzkontrollen und die Zurückweisung von Migranten nicht gerade begeistert – mit einer Ausnahme.
Lesen Sie mehr zum Thema