Vor Jahrzehnten schon wurde in Europa der Schlagbaum abgeschafft, der Staaten und Völker trennte. Nach verheerenden Nationalismen und Kriegen sollen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union grenzüberschreitend arbeiten, reisen oder lieben dürfen, weitgehend befreit von staatlicher Kontrolle. Diese Freizügigkeit gehört zu den größten Schätzen der europäischen Einigung. Aber sie ist gefährdet.
MeinungMigrationspolitik:Die Reisefreiheit ist ein großer Schatz Europas. Grenzkontrollen müssen daher die Ausnahme bleiben

Kommentar von Constanze von Bullion
Lesezeit: 1 Min.

Grenzkontrollen innerhalb der EU können helfen, die Zuwanderung zu steuern. Aber nur, wenn sie auch sinnvoll eingesetzt werden.

Exklusiv Deutsche Bahn:Wo das Zug-Chaos während der EM besonders groß war
Während der Fußball-EM stand der Konzern heftig in der Kritik. Zurecht? Eine Datenauswertung zeigt, wo die Züge am häufigsten zu spät waren – und offenbart eine Überraschung zum Finalspiel.
Lesen Sie mehr zum Thema