Prantls Blick:So weise können Alterspräsidenten sein

Lesezeit: 5 Min.

Sitzprobe: Bei der letzten Sitzung des alten Bundestags am 18. März testete Gregor Gysi schon mal den Stuhl des Bundestagspräsidenten, den er als Alterspräsident am kommenden Dienstag einnehmen wird, bis das Präsidium neu gewählt wird. (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

Die weltpolitische Situation, in der Gregor Gysi am Dienstag seine Alterspräsidenten-Rede zur Eröffnung des neuen Bundestags hält, ist dramatisch: Es geht um Wege und Auswege aus einer irren und wirren Lage.

Von Heribert Prantl

Willy Brandt hat diese Rede dreimal gehalten. Ludwig Erhard zweimal. Otto Schily zweimal. Konrad Adenauer einmal. Wolfgang Schäuble auch einmal. Einige Reden der Alterspräsidenten zur Eröffnung einer neuen Legislaturperiode des Bundestages waren Marksteine in der Geschichte der Bundesrepublik. Aber nicht alle zwanzig Reden, die bisher gehalten wurden, waren marksteinig. Da waren spröde Reden darunter, schwafelige und auch solche, bei denen die Redner ergriffener waren als ihr Publikum.

Zur SZ-Startseite

Julia Borggräfe: „Bürokratopia“
:Apathischer Apparat

Die Juristin Julia Borggräfe weiß aus eigener Erfahrung, was in der Verwaltung schiefläuft. Die Kettensäge lässt sie aber im Schuppen. Ihr Buch „Bürokratopia“ ist nicht weniger als ein Programm zur Rettung der Demokratie vor ihren Verächtern.

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: