Es klingt jedes Mal merkwürdig, wenn Ursula von der Leyen klagt, Wladimir Putin nutze das Erdgas als Waffe und erpresse damit den Westen. Schließlich führt die Europäische Union wegen Putins Überfall auf die Ukraine selbst einen Wirtschaftskrieg gegen Russland. Wenn nun Putin immer weniger Gas liefern lässt, ist das nur die erwartbare Antwort aus dem Kreml, das weiß auch von der Leyen, eine Architektin der europäischen Sanktionspolitik. Ihr Job als Kommissionspräsidentin ist es, die EU darauf vorzubereiten.
MeinungEnergie-Knappheit:Lehrstunde in Demut für die deutschen Oberlehrer

Kommentar von Josef Kelnberger
Lesezeit: 3 Min.

Die Gas-Krise beschert ihnen ganz neue Einsichten: Plötzlich sind sie in der EU nicht mehr die Starken, sondern brauchen die Hilfe der anderen. Warum daraus etwas Gutes erwachsen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema