Den Kreml dort zu strafen, wo es ihn am meisten schmerzt, das hat sich diese Bundesregierung nicht getraut. So furchtbar der Krieg in der Ukraine ist, mindestens an russischen Gaslieferungen wollte sie festhalten. Deutschland wollte den Krieg zwar mit den Mitteln der Wirtschaft führen, mit Sanktionen. Der Preis ausbleibender Energie-Importe aber war ihr zu hoch. Jetzt könnte Moskau ihn einfordern.
MeinungGas:Europa steht vor einer Prüfung in Solidarität

Kommentar von Michael Bauchmüller
Lesezeit: 2 Min.

Falls der Kreml tatsächlich auf Zahlung in Rubel pocht, könnten Russlands Gaslieferungen versiegen. Die Bundesregierung beruft Krisenstäbe ein und ruft zum Energiesparen auf. Die größte Herausforderung aber ist eine andere.

Deutschlands Energieversorgung:An der Kaltfront
Noch fließt das Gas aus Russland. Aber was, wenn nicht mehr? Gunter Haase von den Stadtwerken Brandenburg weiß, was dann passiert. Unterwegs mit einem, der das Schlimmste befürchtet.
Lesen Sie mehr zum Thema