Meinung"Fridays for Future":Da war ja noch was

Portrait undefined Jan Heidtmann

Kommentar von Jan Heidtmann

Lesezeit: 2 Min.

Die Klimaschutzbewegung trägt ihren Protest endlich wieder auf die Straßen.
Die Klimaschutzbewegung trägt ihren Protest endlich wieder auf die Straßen. (Foto: Christof Stache/AFP)

Die Klimaschutzbewegung hat sich jetzt zurückgemeldet. Zum globalen Streiktag gingen Hunderttausende auf die Straße - endlich wieder.

Hunderttausende Menschen sind am Freitag in Deutschland für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. Das ist ein gutes Signal, denn um die Klimaschutzbewegung war es in den Pandemie-Jahren ruhig geworden. Zu ruhig. Und doch wurde der globale Klimaschutzstreik von "Fridays for Future" nicht nur in den sozialen Medien mit allerhand Skepsis begleitet. In manchen Kommentaren wurde gar diskutiert, ob solche Proteste derzeit überhaupt angemessen seien. Tenor: Wir haben doch eh genug Probleme.

Zur SZ-Startseite

Katastrophen
:"Ob aus einer Naturgefahr eine Katastrophe wird, hängt von uns ab"

Ob Fluten, Brände oder Dürren: Wie schlimm ein Naturereignis wird, hänge vom Menschen ab, sagt die Ökologin Zita Sebesvari. Ein besseres Verständnis der Zusammenhänge könne Katastrophen verhindern.

SZ PlusInterview von Benjamin von Brackel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: