Genau 99 Jahre ist es her, dass der 8. März zum Weltfrauentag erklärt wurde. Auch an diesem Samstag werden in vielen Ländern wieder Frauen an Demonstrationen und Lesungen teilnehmen, sie werden kämpferische Kacheln auf Instagram posten, und nicht ganz so viele werden sich in exklusiven Netzwerkveranstaltungen treffen. Die Selbstverständlichkeit, mit der feministische Botschaften inzwischen in die Öffentlichkeit getragen werden, sollte nicht darüber hinwegtäuschen: Die Rechte und Chancen von Frauen sind politisch so gefährdet wie lange nicht mehr.
MeinungGeschlechter:Die Patriarchen sind wieder da

Kommentar von Meredith Haaf
Lesezeit: 2 Min.

Am Samstag ist Weltfrauentag. Ansonsten machen sich derzeit überall wieder die Männer und deren Themen breit. Wie man nicht nur an Trump in den USA sehen kann, sondern auch an der Idee in Deutschland, das Elterngeld wieder abzuschaffen.

Politik:Wenn wir die Wahl hätten
Bei der Nachwahlbesprechung der 10a im Allgäu-Gymnasium in Kempten bekommt man ganz gut mit, in welcher Gefühlssuppe die Jugend gerade schwimmt. Eine Schulstunde zwischen Erleichterung, Angst und ein paar Krümeln Zuversicht.
Lesen Sie mehr zum Thema