Wenn Franziska Giffey zuletzt auf die Diskussion um ihre Dissertation angesprochen wurde, sagte sie gerne: Der Drops ist gelutscht. Damit meinte sie ihre Entscheidung, den Doktortitel einfach nicht mehr zu tragen. Doch ganz weg war der Drops eben noch nicht. Jetzt hat die Familienministerin entschieden, den Rest zu schlucken und ihr Amt aufzugeben, bevor der endgültige Beschluss über die zu erwartende Aberkennung des Titels fällt.
Plagiatsaffäre:Mensch, Giffey: Ein Bruch, aber nicht das Ende der Karriere
Lesezeit: 2 min
Ein Mensch, dessen Beurteilung nicht vom akademischen Grad abhängen soll: So will sich Franziska Giffey nun im Berliner Wahlkampf darstellen.
(Foto: Markus Schreiber/AP)Der Rücktritt als Bundesministerin ist konsequent, der Schaden groß. Aber es gibt auch gute Gründe, warum ihr das im Rennen um das Rote Rathaus in Berlin nicht zum Nachteil gereichen muss.
Kommentar von Nico Fried, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«