MeinungFrankreich und Großbritannien:Beide Wahlen bleiben Ausdruck des anhaltenden Rechtsrucks

Portrait undefined Detlef Esslinger

Kommentar von Detlef Esslinger

Lesezeit: 2 Min.

Lieber nicht zu lange jubeln: Linke feiern am Sonntagabend auf der Place de la République in Paris. (Foto: DIMITAR DILKOFF/AFP)

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als seien in den zwei Ländern die Linken doch die Stärkeren. Dabei haben sie nur vom Wahlrecht profitiert.

In Frankreich sprechen die Rechtsextremisten nun von einem „gestohlenen Sieg“; in Großbritannien setzt sich die Interpretation vom „Erdrutsch“-Sieg fest, den die Labour-Partei am Donnerstag angeblich errungen hat. Auf den ersten Blick kann man in der Tat den Eindruck gewinnen, dass die Linke in beiden Ländern gezeigt hat, dass sie die Rechte doch noch besiegen kann. Tatsächlich jedoch sind beide Wahlen Ausdruck des anhaltenden Rechtsrucks in vielen Ländern der Welt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWahl in Großbritannien
:Wer sind die neuen britischen Minister?

Eine Schachmeisterin, ein Chorsänger und eine Schottin: Der neue britische Premierminister Keir Starmer hat sein Kabinett bereits an seinem ersten Tag ernannt. Die fünf wichtigsten Minister vorgestellt.

Von Michael Neudecker

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: