Vierzig Tage sind vergangen seit den französischen Parlamentswahlen. Das ist eine lange Zeit für politische Verhältnisse. Passiert ist: nichts. Obschon diese Wahlen ja alles verändert haben. Das Parlament steht ohne Mehrheit da, dreigeteilt, blockiert. Und so ist dieser Leerlauf recht bizarr, eine Spur barock.
MeinungFrankreich:Emmanuel Macron tut trotz der verlorenen Wahl so, als sei er Jupiter ganz oben auf dem Olymp

Kommentar von Oliver Meiler
Lesezeit: 2 Min.

Die Partei des Präsidenten hat seit 40 Tagen keine Mehrheit mehr im Parlament. Es müssten dringend Koalitionsgespräche geführt werden, der Haushalt steht an – aber es passiert nichts.

Das politische Olympia:Macron und der Tag danach
Der Präsident profitiert vom Gelingen der Olympischen Spiele. Aber jetzt braucht Frankreich eine Regierung, dafür muss er eine beispiellose Blockade auflösen.
Lesen Sie mehr zum Thema