MeinungHochwasser:Gruß aus der Zukunft

Portrait undefined Michael Bauchmüller

Kommentar von Michael Bauchmüller

Lesezeit: 3 Min.

Flutschäden in Miedelsbach in Baden-Württemberg.
Flutschäden in Miedelsbach in Baden-Württemberg. (Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Was extremes Wetter bedeutet, davon bekommt Deutschland gerade wieder einen Eindruck. Es ist nicht die erste Mahnung dieser Art – aber eine um die andere verhallt. Das wird sich rächen.

Wie lang Dämme Schutz und Sicherheit bieten, das zeigt sich immer erst dann, wenn das Wasser da ist. Wenn es stetig sickert und die Deiche aufweicht. Wenn die Pegel schneller steigen, als Menschenketten Sandsäcke bewegen können. Wenn Flutwellen sich flussabwärts schieben und mit jedem Kilometer mächtiger werden: weil der Regen einfach nicht aufhört. Und was passiert, wenn Dämme nachgeben, das haben Menschen in der Bundesrepublik nun zweimal binnen eines Monats erleben müssen, erst im Saarland, nun in Süddeutschland. Es sind kurze Grußbotschaften aus der Zukunft, aus dem Leben mit den Extremen der Klimakrise.

Zur SZ-Startseite

Bilder aus Hochwasser-Gebieten
:Die Flut und die Folgen in Bayern

Während die einen wie in Passau noch auf den Höchststand der Flüsse warten, versuchen andere zu retten, was nach dem Hochwasser zu retten ist. Eindrücke aus den Unwettergebieten.

SZ Plus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: