Es kommen viele. Sehr viele. Die genaue Zahl der Menschen, die Russlands Angriff auf die Ukraine nach Deutschland getrieben hat, lässt sich nur abschätzen. 1,1 Millionen aus dem überfallenen Land geflüchtete Frauen und Männer, Mädchen und Jungen haben die Behörden hier registriert. Zwar sind mindestens 140 000 von ihnen wieder zurück in die Heimat gezogen, wahrscheinlich sogar noch viele mehr. Dennoch: Gekommen und geblieben sind erst einmal Hunderttausende allein aus der Ukraine, dazu mehr als 200 000 Schutzsuchende aus dem auch nicht überall friedlichen Rest der Welt.
Migration:Die vielen Geflüchteten aus der Ukraine sind auch eine Chance für die Bundesrepublik
Lesezeit: 3 min
Flucht vor dem Krieg: Anlaufstelle für Menschen aus der Ukraine am Berliner Hauptbahnhof im März 2022.
(Foto: Jens Schicke/IMAGO)Das deutsche Paradox: Die Einwanderung, die Deutschlands Wirtschaft dringend braucht, können Staat und Kommunen derzeit kaum verkraften. Warum es trotzdem Grund zur Zuversicht gibt.
Kommentar von Jan Bielicki
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"