MeinungOstsee:Finnland entert ein Schiff aus Russland und zeigt damit: Europa lernt dazu

Portrait undefined Josef Kelnberger

Kommentar von Josef Kelnberger

Lesezeit: 2 Min.

Sie schauen jetzt mal nach: Beamte der finnischen Küstenwache entern den aus Russland kommenden Öltanker „Eagle S“. (Foto: HANDOUT/AFP)

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der aus Russland kommende Öltanker mit den neuen Schäden an Unterseekabeln nichts zu tun hat. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Jedenfalls ist es gut, dass er nicht einfach so davonkommt wie neulich der chinesische Frachter.

Es ist kein Schuss gefallen, kein Mensch gestorben in der Ostsee. Es ist nur ein weiteres Unterseekabel gerissen. Dennoch verdient der Vorfall rund um den Öltanker Eagle S höchste Aufmerksamkeit an der Schwelle zum Jahr 2025 – einem Jahr, in dem sich Europa noch intensiver als bisher mit Fragen von Krieg und Frieden befassen wird müssen.

Zur SZ-Startseite

Hybride Kriegsführung?
:Erneuter Kabelbruch in der Ostsee

Zwischen Finnland und Estland wird ein Stromkabel beschädigt. Die finnische Polizei setzt einen Öltanker fest, der der russischen Schattenflotte zugerechnet wird.

Von  Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: