MeinungFinanzpaket:Merz' Ansatz, gleich zu Beginn den Befreiungsschlag zu wagen, ist richtig

Kommentar von Claus Hulverscheidt

Lesezeit: 3 Min.

Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, bei der Abstimmung über das Finanzpaket im Deutschen Bundestag, 18. März 2025. (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Die politische Lage ließ gar nichts anderes zu. Die Kritiker der Neuverschuldung irren.

Es ist also vollbracht: CDU/CSU, SPD und Grüne haben im Bundestag eine Änderung des Grundgesetzes verabschiedet, die noch vor wenigen Wochen undenkbar erschien und die politische Statik in Deutschland für immer verändern wird. Stimmt am Freitag auch der Bundesrat zu, dann kann der Staat künftig praktisch unbegrenzt in die Verteidigung sowie bis zu 500 Milliarden Euro zusätzlich in Schienen, Brücken, Digitalnetze und den klimagerechten Umbau des Landes investieren – alles auf Pump. Es ist jene Zeitenwende, die Olaf Scholz vor drei Jahren konstatierte und die Friedrich Merz nun umfassend in konkrete Politik ummünzt.

Zur SZ-Startseite

MeinungDemokratie
:Wo sich der Bundestag nicht mit Ruhm bekleckert hat – eine Bilanz

SZ PlusKommentar von Robert Roßmann
Portrait undefined Robert Roßmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: