Es ist immer wieder erstaunlich, wie unsensibel der Bundestag mit Themen umgeht, die den Kern der parlamentarischen Demokratie berühren. Das konnte man auch am Donnerstag wieder beobachten. Über die Wiederholung der Bundestagswahl in Teilen Berlins - ein bisher nie dagewesener Vorgang - haben die Abgeordneten erst nach 23 Uhr abgestimmt. Dabei sollte über ein derart wichtiges Thema vor vollen Tribünen beraten werden. Das gilt auch für die Debatte über die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Aber auch die hat der Bundestag erst zu später Stunde geführt. Abgestimmt wurde um 21.43 Uhr. Die meisten Plätze im Plenarsaal waren da schon leer.
Demokratie:Mit 16 ist man alt genug, um zu wählen
Lesezeit: 2 min
Europawahl 2019, in Poing bei München: 2024 dürfen auch 16-Jährige in die Wahlkabine.
(Foto: Peter Hinz-Rosin/Photographie Peter Hinz-Rosin)Der Bundestag beschließt endlich, dass Jugendliche an Europawahlen teilnehmen dürfen. Und an der Bundestagswahl? Das blockiert leider die Union.
Kommentar von Robert Roßmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!