MeinungEuropawahl:Von der Leyen muss Kommissionspräsidentin bleiben

Portrait undefined Josef Kelnberger

Kommentar von Josef Kelnberger

Lesezeit: 3 Min.

Ein Moment des Jubels: In Brüssel freut sich die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, über den Wahlerfolg der Europäischen Volkspartei. (Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP)

Das EU-Parlament ist nach rechts gerückt – aber die Europäische Union wird daran nicht zugrunde gehen. Sie sollte jetzt nur die richtigen Konsequenzen ziehen.

Europawahlen sind ein Hochamt der europäischen Demokratie. Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Staaten der Europäischen Union entsenden Abgeordnete in ein gemeinsames Parlament und legitimieren dadurch das Projekt der europäischen Einigung. Soweit die Theorie.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusEuropawahl
:In Feierlaune Richtung zweite Amtszeit

Die Parteien der politischen Mitte behalten eine deutliche Mehrheit, das Parlament rückt zwar nach rechts, aber es kippt nicht. Für EVP-Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen sind das gute Nachrichten – auch weil zwei Spitzenpolitiker nun andere Sorgen haben.

Von Jan Diesteldorf, Josef Kelnberger, Hubert Wetzel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: