Korruptionsskandal im Europaparlament:Ganz Brüssel am Pranger

Lesezeit: 2 min

Korruptionsskandal im Europaparlament: Blick in das Europaparlament in Brüssel während einer Plenartagung.

Blick in das Europaparlament in Brüssel während einer Plenartagung.

(Foto: Laurent Dubrule/dpa)

Moral ist die schärfste Waffe des Europaparlaments. Und nun: die Katastrophe namens Katar. Gewinner dieser Affäre sind Menschen wie Viktor Orbán, die den Brüsseler Betrieb für überflüssig halten.

Kommentar von Josef Kelnberger

Die Verhaftung von Vizepräsidentin Eva Kaili ist in jeder Hinsicht eine Katastrophe für das Europaparlament, mehr noch: für die ganze Europäische Union. Das beginnt schon mit der Zahl 14. Die mutmaßlich von Katar geschmierte griechische Sozialdemokratin sei eine von 14 Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Parlamentspräsidentin, wird nun aller Welt verbreitet. Warum, fragt sich da der Normalmensch, braucht das Europaparlament 14 Männer und Frauen auf diesem Posten? Typisches Brüsseler Postengefeilsche? Der Bundestag hat deren fünf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite