MeinungEuropawahl:Europas Grüne müssen noch lernen, mit der neuen Realität klarzukommen

Portrait undefined Hubert Wetzel

Kommentar von Hubert Wetzel

Lesezeit: 2 Min.

Betretene Gesichter: Grüne Omid Nouripour, Terry Reintke und Ricarda Lang auf einer Pressekonferenz am Tag nach der verlorenen Europawahl.
Betretene Gesichter: Grüne Omid Nouripour, Terry Reintke und Ricarda Lang auf einer Pressekonferenz am Tag nach der verlorenen Europawahl. (Foto: Hannes P Albert/dpa)

Pathetische Schwüre und Unterstellungen gegenüber den Wahlsiegern von EVP und der Kommissionspräsidentin werden der Ökopartei nicht helfen. Sie sollte verstehen: Für ihre Art der Politik gibt es keine Mehrheit.

Die Spitzenkandidatin der europäischen Grünen, Terry Reintke, schrieb nach der mit dem Adjektiv „krachend“ vermutlich nur unzureichend beschriebenen Wahlniederlage ihrer Partei auf der Plattform X diesen Satz: „Wir werden niemals zulassen, dass sich Faschist*innen in unseren Parlamenten breitmachen. NIEMALS.“

Zur SZ-Startseite

Wahlsieger EVP
:Ein bemerkenswertes Paar

Einst wurde ihm Ursula von der Leyen vor die Nase gesetzt. Nun fallen sich EVP-Chef Manfred Weber und die Spitzenkandidatin fast in die Arme. Seine Strategie ist aufgegangen. Am Ziel ist er aber noch nicht.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: