Währungsunion:Der Euro ist besser als sein Ruf

Lesezeit: 2 min

Währungsunion: Von wegen Teuro, viele wollen in den Club: neue kroatische Euromünze.

Von wegen Teuro, viele wollen in den Club: neue kroatische Euromünze.

(Foto: Armin Durgut/AP)

Corona, Krieg, Energie-Not: Gerade in einer Zeit globaler Krisen ist die Währungsunion von besonderer Bedeutung. Dass nun ein weiteres Land mit dem Euro bezahlt, ist deshalb eine gute Nachricht.

Kommentar von Ulrich Schäfer

Als im Bundestag vor bald zweieinhalb Jahrzehnten, damals noch in Bonn, diskutiert wurde, ob eine europäische Währung geschaffen werden solle, sprachen Helmut Kohl und sein Finanzminister Theo Waigel vom "Haus Europa", das es zu bauen gelte. In diesem Haus ist zu Beginn des Jahres 2023 ein neues Zimmer bezogen worden: Auch in Kroatien wird, wie in 19 anderen EU-Staaten, künftig mit dem Euro bezahlt - und das ist erst mal eine gute Nachricht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite