Europa:Die EU hat sich gegen Wissing kühl behauptet

Lesezeit: 2 min

Europa: So leicht gibt die Gemeinschaft nicht nach: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, auf dem Gipfel in Brüssel am 24. März 2023.

So leicht gibt die Gemeinschaft nicht nach: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, auf dem Gipfel in Brüssel am 24. März 2023.

(Foto: Pool/Reuters)

Das lässt sich aushalten: Die Europäische Union erweist sich im Verbrennerstreit mit Deutschland und speziell mit Verkehrsminister Wissing als robust und durchsetzungsfähig. Blamiert hat sich ein anderer.

Kommentar von Hubert Wetzel

Wenn ein Politiker einen angeblich höchst fabelhaften Erfolg nicht mit ein paar einfachen Sätzen überzeugend erklären kann, dann drängt sich ein Verdacht auf: Vielleicht war dieser Sieg in Wahrheit doch nicht ganz so spektakulär. Vielleicht ist derjenige, der laut behauptet, gewonnen zu haben, tatsächlich eher eingeknickt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Zur SZ-Startseite